Zur Zeit sind 95 Gäste und 0 Mitglied(er) bei Links im Internet online. Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier registrieren und dann Links anmelden sowie Artikel und Kommentare mit Ihrem Namen schreiben!
|
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
Links im & zum Internet - Qualität ausgesucht geprüft & bewertet - ausgesuchte geprüfte & bewertete WebLinks !
Aktuell: FHIR-Standard: SAS und Microsoft sorgen für mehr Interoperabilität im Gesundheitswesen
Veröffentlicht am Dienstag, dem 24. Mai 2022 von Links-im-Internet.de
|
|
prmaximus schreibt "Heidelberg, 24. Mai 2022 - SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), und Microsoft integrieren ihre Technologien für mehr und bessere Analytics im Healthcare- und Pharmabereich. Die Zusammenarbeit sorgt für mehr Interoperabilität im Gesundheitswesen durch die Unterstützung des FHIR-Standards (Fast Healthcare Interoperability Resources). SAS Health on Azure ist jetzt voll in die Cloud-Umgebung Azure Health Data Services integriert.
Protected Health Information (PHI) in der Cloud
Erst kürzlich hat Microsoft die Azure Health Data Services (https://azure.microsoft.com/de-de/services/health-data-services/) als Platform-as-a-Service(PaaS)-Angebot vorgestellt. Über die Plattform werden sowohl Transaktions- als auch analytische Workloads für den gleichen Datenspeicher abgewickelt; Cloud Computing ermöglicht die Entwicklung und Bereitstellung von KI-gestützten Systemen im Zusammenhang mit Gesundheitsdaten. Durch die Verknüpfung mit Azure Health Data Services lassen sich die eingebetteten KI-Funktionalitäten von SAS Health noch effizienter und sicherer nutzen.
Das API-Modell des Azure Health Data Services ermöglicht die Übertragung von FHIR-Daten auf die stabile PaaS-Infrastruktur in der Azure Cloud. Die vereinheitlichten Datensätze können auf Basis des Standards nach spezifischen Informationen durchsucht werden - annähernd in Echtzeit und unter Einhaltung des Datenschutzes. Die Akzeptanz für den FHIR-Branchenstandard, der festlegt, wie Computersysteme Informationen teilen, wächst weltweit. Die wichtigsten Anbieter im Bereich elektronische Patientenakte (ePA) richten sich bereits auf diese Vorgabe aus.
Paradigmenwechsel für den gesamten Healthcare-Sektor
Die Integration schafft ein sicheres, schnelles und skalierbares Technologieumfeld für die Patientenbehandlung und die Forschung. Davon profitieren unterschiedlichste Bereiche.
Gesundheitsversorger: SAS Health on FHIR ermöglicht einen schnellen Zugang zu Informationen im Rahmen des Standards, wobei ausschließlich benötigte Informationen ausgegeben werden. Die Qualität der Behandlung und die Zufriedenheit der Patienten steigen, wenn Versorger eine integrierte Ansicht auf Daten zu Patientenakten und Ansprüchen realisieren.
Wissenschaft: Für die klinische Forschung ist das Bereitstellen von Daten oft eine zeitraubende Aufgabe. Aus nach FHIR-Standard aufbereiteten Datensätzen lassen sich wesentlich schneller neue Erkenntnisse gewinnen und zusätzliche Datenquellen erschließen, darunter soziale Faktoren, die die Gesundheit beeinflussen, Real-World-Daten, Genetik oder IoT-Daten aus vernetzten medizinischen Geräten.
Life Sciences: Die Verfügbarkeit und Nutzung von Real-World-Daten nehmen immer mehr zu - in gleichem Maße schafft FHIR-basierte Interoperabilität die Voraussetzung für Pharmaunternehmen, ihre Datenbasis zur Arzneimittelsicherheit zu erweitern und so die Effektivität der Medikation zu erhöhen.
Krankenkassen: Mit FHIR können Krankenkassen auf einem gesicherten Weg Patientendaten abfragen und zum Beispiel ermitteln, ob eine Behandlung medizinisch notwendig war oder vorab genehmigt wurde. Dadurch verkürzen sich Bearbeitungszeiten erheblich.
"Der Mangel an Standardisierung hat zu einer Silobildung geführt, die relevante Einblicke in Gesundheitsdaten bisher verhinderte. Die Integration von Azure Health Data Services und SAS Health öffnet Unternehmen nun ganz neue Wege, um Analytics zu operationalisieren", sagt Steve Kearney, PharmD, Global Medical Director bei SAS. "Die Nutzung unterschiedlichster Gesundheitsdaten mit Analytics über den gesamten Behandlungsprozess hinweg in einer sicheren Cloud-Umgebung führt zu einer direkten Verbesserung der Therapieergebnisse."
Weitere Informationen zu SAS Health on Azure gibt es unter https://www.sas.com/en_us/solutions/cloud/microsoft-azure/solution/transforming-health-outcomes-through-analytics.html.
circa 3.800 Zeichen
Firmenkontakt
SAS Institute GmbH
Thomas Maier
In der Neckarhelle 162
69118 Heidelberg
Deutschland
E-Mail: thomas.maier@sas.com
Homepage: https://www.sas.com/de_de/home.html
Telefon: 0049 6221 415-1214
Pressekontakt
Dr. Haffa & Partner GmbH
Ingo Weber
Karlstraße 42
80333 München
Deutschland
E-Mail: postbox@haffapartner.de
Homepage: http://www.haffapartner.de
Telefon: 089 993191-0
(Weitere interessante Software News & Software Infos & Software Tipps gibt es hier.)
Zitiert aus der Veröffentlichung des Autors >> prmaximus << auf http://www.freie-pressemitteilungen.de. Haftungsausschluss: Freie-PresseMitteilungen.de / dieses News-Portal distanzieren sich von dem Inhalt der News / Pressemitteilung und machen sich den Inhalt nicht zu eigen! "
|
Für die Inhalte dieser Veröffentlichung ist nicht Links-im-Internet.de als News-Portal sondern ausschließlich der Autor (prmaximus) verantwortlich (siehe AGB). Haftungsausschluss: Links-im-Internet.de distanziert sich von dem Inhalt dieser Veröffentlichung (News / Pressemitteilung inklusive etwaiger Bilder) und macht sich diesen demzufolge auch nicht zu Eigen! |
"Aktuell: FHIR-Standard: SAS und Microsoft sorgen für mehr Interoperabilität im Gesundheitswesen" | LogIn/Neuanmeldung | 0 Kommentare |
| Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich. |
|
|
Diese Web-Videos bei Links-im-Internet.de könnten Sie auch interessieren: |
TEXTEN statt REDEN: Wie WhatsApp unsere Kommunikati ...
 | Wölfe: »Weil man ihnen nichts tut, werden sie immer ...
 | Tierschützer befreien Hunde aus Hundefarm in Südkor ...
 |
|
|
Warning: mysql_num_rows(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /hp/bl/ab/sk/www/3-links-im-internet.de/modules/News/article.php on line 512
Warning: mysql_num_rows(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /hp/bl/ab/sk/www/3-links-im-internet.de/includes/sql_layer.php on line 253
Warning: mysql_num_rows(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /hp/bl/ab/sk/www/3-links-im-internet.de/includes/sql_layer.php on line 253
Diese News bei Links-im-Internet.de könnten Sie auch interessieren: |
FHIR-Standard: SAS und Microsoft sorgen für mehr Interoperabilität im Gesundheitswesen (prmaximus, 24.05.2022) Heidelberg, 24. Mai 2022 - SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), und Microsoft integrieren ihre Technologien für mehr und bessere Analytics im Healthcare- und Pharmabereich. Die Zusammenarbeit sorgt für mehr Interoperabilität im Gesundheitswesen durch die Unterstützung des FHIR-Standards (Fast Healthcare Interoperability Resources).
App für die Betreuung von COVID-19 Patienten (PR-Gateway, 07.04.2020) aycan smartvisit - Patient Empowerment
Quarantäne, Kontaktsperre sind sinnvolle Maßnahmen, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Für die medizinische Betreuung von COVID-19 Patienten, die nicht stationär behandelt, sondern in häuslicher Isolation die Infektion überstehen müssen, kann das problematisch werden.
Die Würzburger Firma aycan entwickelt schont seit mehr als 20 Jahren Digitalsysteme im Bereich der Medizintechnik. Eins ihrer jüngeren Produkte ist die App aycan ...
PEGASOS ECM auf der DMEA: vom passiven Archiv zur intelligenten Datennutzung. (itseiten, 06.03.2020) Think Medical! Act Digital! Getreu dem diesjährigen DMEA-Motto präsentiert NEXUS / MARABU vom 21. bis 23. April auf der DMEA in Berlin ihr Healthcare ECM-System PEGASOS, das Krankenhäusern den Umstieg auf digitale Daten und Prozesse einfach macht. Vom passiven Archiv geht die Entwicklung weiter in Richtung intelligente Datennutzung.
Wichtigster Grundstein ist die Interoperabilität. PEGASOS unterstützt sämtliche Kommunikationsstandards und archiviert unstrukturierte wie strukturierte Daten ...
Sensible Patienten-Daten schnell und sicher austauschen (PR-Gateway, 12.03.2019) Leipziger Unternehmen und Institutionen entwickeln offenen Standard für eHealth - EWERK als Projektpartner der Pilot-Plattform "Health.connect"
Leipzig, 12. März 2019 - Patientendaten werden bisher nur in seltenen Fällen digital übertragen. Beim Pilotprojekt unter dem Arbeitsnamen "Health.connect" vernetzen nun Unternehmen und Institutionen aus Leipzig, Chemnitz und Umgebung die IT-Systeme von Praxen, Pflegehe ...
Orchestra reduziert Wartezeiten durch Patient Journey Management (PR-Gateway, 21.02.2018) Bocholt. Qmatic hat heute angekündigt, dass sich seine Patient-Management-Lösung Orchestra ab sofort nahtlos in Krankenhausinformationssysteme integrieren lässt. Dazu unterstützt die Software die im Gesundheitswesen gängigen Standards wie HL7, FHIR oder DB-View. Der bidirektionale Austausch zwischen den Systemen optimiert die Patient Journey. Damit reduzieren sich vor allem Wartezeiten und Aufenthaltsdauer von Patienten in medizinischen Einrichtungen bei gleichzeitiger Qualitätssteigerung ihrer ...
Werbung bei Links-im-Internet.de: |
FHIR-Standard: SAS und Microsoft sorgen für mehr Interoperabilität im Gesundheitswesen |
|
Aktuelles Amazon-Schnäppchen |
|
Warning: mysql_fetch_row(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /hp/bl/ab/sk/www/3-links-im-internet.de/includes/sql_layer.php on line 301
Warning: mysql_fetch_row(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /hp/bl/ab/sk/www/3-links-im-internet.de/includes/sql_layer.php on line 301
Video Tipp @ Links-im-Internet.de |
|
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|
|
|